Sitemap
- Über uns
- Informationszentrum
- Forschungsarbeiten
- Veranstaltungen
- Notation und Aufführung: Aktualisierung oder Auslöschung? 2020
- Online Präsentation und Eröffnungssymposium 2020
- Kunst & Politik: Sprache.Macht.Politik 2020
- Notation und Aufführung: Eine Zwischenbilanz 2020
- Notation und Aufführung: Verkörperungen 2020
- Notation und Aufführung: Dialog mit Corona 2020
- Notation und Aufführung: Die Kunst der Notation 2020
- Notation und Aufführung: Notation und Interpretation grafischer Symbole 2020
- Notation und Aufführung: Das Repertoire und seine Aneignung 2020
- Forschungskolloquium "Österreichische Autorinnen" 2020
- Kunst & Politik: Wer stört hier wen? 2020
- Veranstaltungen 2013-19
- Vorträge und Mitwirkungen 2013-19
- Veröffentlichungen
- Kunst & Politik: "Eine politikfreie Kunst ist nicht möglich" 2020
- Kunst & Politik: "Es liegt eine Wirkmacht in der Musikalität ihrer Sprache" 2020
- Kunst & Politik: Ästhetik und Moral: Ein Widerspruch? 2020
- Kunst & Politik: Kann eine Kadenz politisch sein? 2020
- Notation und Aufführung: (De)Konstruktion des literarischen Textes 2020
- Notation und Aufführung: Ein Schriftwechsel über das Musiktheater 2020
- Kunst & Politik: "Kunst ist potentiell Sonderbeobachtung" 2020
- Notation und Aufführung: Das Spannungsfeld von Werk und Aufführung 2020
- Kunst & Politik: "Chor und Kochen" 2020
- Notation und Aufführung: Kritik des musikalischen Werkbegriffs 2020
- Notation und Aufführung: Zur Notation der Zukunft 2020
- Jelinek online
- Jelinek-Handbuch
- Publikationsreihe DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE
- JELINEK[JAHR]BUCH
- Lehre und Nachwuchsförderung